Folgende grundlegenden und bewährte Werkzeuge/Methoden setze ich neben den geläufigen Tools bei meinen Coachings ein:
Aktives Zuhören
Hypno-Coaching (angelehnt an Milton H. Erickson)
Kognitive Verhaltenstechniken
Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
Transaktionsanalyse (nach E. Berne)
Entspannungsmethoden
- Coaching ist ziel-, lösungs- und ressourcenorientiert und ist immer auftragsbezogen.
- Der Coach sollte auf Wunsch des Coachee seine Arbeitsweise erklären können.
- Die Arbeitsweise ist partnerschaftlich und so angelegt, dass der Coachee seine Eigenständigkeit und Selbstverantwortung wahrnehmen kann und soll.
- Der Coachee (Sie als Klient) hat alle Ressourcen die er braucht um sein Ziel zu erreichen.
- Ergo: Der Coach fokussiert auf das Potenzial und nicht auf den Mangel.
- Das Umfeld des Coachee wird bei der Lösung mit einbezogen (systemische Betrachtungsweise).
- Coaching betrachtet den Menschen als ganzheitliches Wesen und richtet die verwendeten Methoden danach aus.